| |
| |
Mars's Oberfläche |
| |
westliche Hemisphere |
| |
|
| |
Der Durchmesser des Gebiets in der Lupe beträgt etwa 800 Kilometer. |
| |
|
|
|
|
| |
topografische Karte
von Google Mars |
Definitionen:
Die kartografische Darstellung und Beschreibung der Marsoberfläche ist die Areografie, von Ares (griechisch für Mars) Die „Geologie“ des Mars wird mitunter dementsprechend als Areologie bezeichnet.
Höhenangaben:
Bei Planeten mit fester Oberfläche gilt als Nullniveau die Oberfläche des volumengleichen Rotationsellipsoides. |
 |
|
| |
|
| |
Die areologischen Strukturen auf der Oberfläche |
| |
| Singular |
Plural |
|
| Krater (schwarz) |
|
Sie sind Einschlagskrater |
| Planetia (s c h w a r z) |
Planetiae |
tiefer liegende Ebene |
| Vulkane (schwarz) |
|
Olympus Mons, der größte Marsvulkan |
| Mons (grau) |
Montes |
Berge oder Gebirge, ein Teil der Berge sind Vulkane |
| Tholus (grau) |
Tholi |
Vulkankegel |
| Patera (grau) |
Paterae |
flache Schale, eine große vulkanische Caldera |
| Scopulus (grau) |
Scopuli |
Klippe |
| Cavus (gelb) |
Cavi |
unregelmäßige, steil abfallende Senke |
| Catena (gelb) |
Catenae |
Kette, Langgestreckte Linie |
| Chasma (blau) |
Chasmata |
tiefe Erdspalte oder ein durch steile Felswände begrenzter, zerrissener Canyon. |
| Rupes (blau) |
Rupes |
Riss, Furche |
| Vallis (blau) |
Valles |
tektonische Gräben und Schluchten |
| Dorsum (grün) |
Dorsa |
Höhenrücken |
| Fossa (grün) |
Fossae |
Mulden |
| Chaos (rot) |
Chaoses |
ist ein Region in dem Gebiete von Rissen, Spalten und Gesteinsbrocken miteinander abwechseln. |
| Labvrinthus (rot) |
Labyrinthi |
eine Region mit einem Netz von Grabenbrüchen. |
| Sulcus (rot) |
Sulci |
Furchen, Rinnen |
| Palus (schwarz) |
Paludes |
Sumpf |
| Landeplätze (weiß) |
|
|
|
|
|
|
|
| Landeplätze
|
| |
Sonde |
Nation |
Landedatum |
Gebiet |
Breite |
Länge |
Erfolg |
Mars 3 |
UdSSR |
Dezember 1971 |
Sirenum Terra Krater Ptolemaeus |
45° Süd |
158° West |
Marsoberfläche erreicht, verstummte nach 20 s Funkübertragung. |
Viking 1 |
USA |
Juli 1976 |
Chryse Planitia |
22° Nord |
48° West |
Erfolgreich, hatte bis zum 11. November 1982 Kontakt. |
Pathfinder Sojourner |
USA |
Juli 1997 |
Ares Vallis |
19° Nord |
33° West |
Erfolgreich, das erste von Menschen gebaute motorisierte Fahrzeug. Letzte Übertragung am 27. September 1997. |
Opportunity |
USA |
Januar 2004 |
Meridiani Planum |
2° Süd |
5,5° West |
Aktiv bis Februar 2019 |
Phoenix |
USA |
November 2008 |
Vastitas Borealis |
68° Nord |
126° West |
Erfolgreich, Entdeckung von Wassereis. Letzter Kontakt 2. November 2008 |
|
| |
weiche Landung |
| |
die Sonden auf dem Mars |
| |
letztes Update 3/2019 |
| |
|
| |
|