Objekt des Monats |
|||||||||||||
November 2008 |
|||||||||||||
Planetoiden sind Gesteinsbrocken von wenigen Metern bis 1400 km Durchmesser. Die Meisten umkreisen die Sonne zwischen der Mars- und der Jupiterbahn. Es gibt nur wenige mit sehr exzentrischen Bahnen. |
|||||||||||||
Vesta ist mit einem Durchmesser von rund 550 km der drittgrößte und hellste aller Planetoiden und ist ein Kleinkörper (Definition). Seine Helligkeit beträgt günstigstenfalls 5,5 mag. Er umkreist die Sonne in 3.6 Jahren in einem Abstand von 2,15-2,57 AE (Astronomische Einheit: 1AE = Entfernung Erde – Sonne, 150 Millionen Kilometer). Dabei rotiert er in 5 Stunden und 20 Minuten um seine Achse. |
![]() |
||||||||||||
Das Bild von Vesta (Hubble-Weltraumteleskop) zeigt, dass sie keine kugelförmige Gestalt besitzt und somit zu den Kleinkörpern gezählt werden muss, da nur kugelförmige Himmelskörper als Zwergplaneten bezeichnet werden. |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Ansicht des Himmels am 15. November um 20:00 Uhr Richtung Süden. |
|||||||||||||