Objekt des Monats |
|||||||||||
August 2008 |
|||||||||||
Jupiter stand am 9. Juli in Opposition zur Sonne. Er geht jetzt immer früher auf, ist also in den Abendstunden besser zu beobachten, aber seine Sichtbarkeits-Bedingungen sind denkbar schlecht. Jupiter steht im Sternbild Schütze, also weit südlich der Ekliptik. Hinzu kommt, dass die Ekliptik nachts im Sommer tief steht. Jupiters höchster Punkt im Süden (Kulminationshöhe) beträgt zur Zeit seiner Opposition 20 Grad. Durch die geringe Höhe über dem Horizont hat das Licht einen um Faktor 3 längeren Weg durch die Atmosphäre im Vergleich wenn er im Zenit stehen würde. Daher muß beim Beobachten mit dem Teleskop mit einem durch Luftunruhe erheblich gestörtes Bild gerechnet werden. |
|||||||||||
Die Karte zeigt Jupiter am 15 August um 22:30 Uhr in Richtung Süden. |
|||||||||||
Bemerkenswert ist auf Jupiter ein Wirbelsturm, der Große Rote Fleck (GRF). |
|||||||||||
Die Aufnahme des Jupiters, gemacht am 28.6.2008 mit dem 8“ Refraktor der Eberfinger Sternwarte zeigt, dass einer dieser größeren Flecken schon dicht am GRF steht (links oberhalb). Aufnahme ist so dargestellt wie der Jupiter im Teleskop gesehen wird (Süden oben). |
|||||||||||