Sonne 2007 |
||||||
![]() |
||||||
Entfernung: |
||||||
H-alpha Licht |
||||||
Sonne im H-alpha Datum: 3.10.2007 Instrument: 8" Refr. Zeiss AS 6m Brennweite 0.25s belichtet mit Digilux 3 Kamera H-alpha System von Lille Telezenter-Optik von Ing. Büro Dr.Gutekunst |
||||||
Auf diesem Bild sind folgende Erscheinungen auf der Sonne zu sehen: Protuberanzen Es ist eine stabförmige Protuberanz vom Typ 1SB mit einer Höhe von 90 000 km zu sehen. Die Vorhangartigen Protuberanzen sind vom Typ 2FB (Klassifikation nach P.Völkel) und haben auf einer Basis von 15 000 km eine Höhe von 29 000 km. Spikulen Der unregelmäßige Rand der Chromosphäre wird durch die Spikulen verursacht. Die Höhe der Spikulen beträgt etwa 1000 bis 3000 km. Chromosphärisches Netzwerk Eine Erscheinung der nicht aktiven Sonne. Hier auf dem Bild ist es als dunkle Strukturen auf der Sonne zu sehen und besitzen eine Größe von 5 000 bis 10 000 km. Die Auflösung ist durch Luftunruhe auf 2“ entsprechend 1500 km begrenzt. |
||||||
Weitere Informationen über die Sonne hier. | ||||||