|
Der Positionswinkel wird von 0° bis 360° im Gegenuhrzeigersinn gemessen. Bezugspunkt, also die Mitte der Winkelrose, ist die hellere Komponente. Die Nordrichtung lässt sich mit der Ost-Westrichtung bestimmen. Ob Norden jetzt ober -oder unterhalb dieser Linie liegt, hängt von der Optik ab. Grundsätzlich drehen die astronomischen Fernrohre ja das Bild um 180°, der Fangspiegel oder ein (einfaches) Zenitprisma spiegelt (zusätzlich) rechts in links. Ob der Positionswinkel dann "links-" oder "rechtsherum" anwächst, ist wieder eine Frage des Strahlengangs.
Der Positionswinkel wächst von 0° aus in östlicher Richtung. Und diese zeigt sich, wenn man die Nachführung anhält: die Sterne wandern dann nach Westen, die (scheinbare) Bewegungsrichtung des Fernrohrs ist nach Osten. |
 |
|
|