5 Einige Kometen der jüngsten Zeit
zurück zu Kometen

5.1 kurzperiodische Kometen
:

 
 

Halley´scher Komet (1P/ Halley)

Er ist wohl der bekannteste der periodischen Kometen mit einer Umlaufzeit von rund 76 Jahren. Die langgestreckte Bahn reicht weit über die Neptunbahn hinaus. Er ist nach dem Physiker Edmond Halley benannt, der 1705 seine Bahn berechnete.
Es sind 30 Annäherungen zwischen den Jahren 240 v. Chr. und 1986 bekannt. Die nächste wird für das Jahr 2061 erwartet (diese Angaben beziehen sich auf den Zeitpunkt, zu dem der Komet das Perihel durchläuft, d. h. den sonnennächsten Punkt seiner Bahn mit einer Geschwindigkeit von 55 km/s-im Aphel 1 km/sec).

 
     
  1986    
    Komet Halley bei der Annäherung 1910.        
  Zeichnung von Herschel im Jahre 1835.                
  Die Erscheinung des Halley ´schen Kometen wird mit jedem Umlauf unscheinbarer, denn der Komet verliert bei jedem Umlauf 1% seiner Masse.  
                                 
 

Bei der Annäherung des Halley´schen Kometen im Jahr 1986 brachten die Beobachtungen der Raumsonde Giotto zahlreiche Daten. So konnte die Größe des Kerns mit 16 Kilometer Länge und 7,5 bis 10 Kilometer Breite ermittelt werden. Seine Masse beträgt 1014 kg, die Dichte 0,1 bis 0,5 Gramm pro Kubikzentimeter. Er rotiert in 7,1 Tagen um seine Längsachse.
Die Oberfläche des sehr dunklen Kometen besteht aus einer porösen Kruste von vermutlich wenigen Zentimetern Dicke. Zum Zeitpunkt der Beobachtung betrug der Masseverlust des Kometen etwa 15 bis 25 Tonnen pro Sekunde, wobei etwa 80% davon Wassermoleküle waren.
Die zwei Meteoritenschauer Eta Aquariden (4. Mai) und die Orioniden (22. Oktober) rühren vom Halley´schen Kometen her.
Weitere Informationen

 
 

Komet 17P/Holmes

Dieser Komet wurde 1892 vom britischen Amateurastronomen Edwin Holmes entdeckt. Der Komet gehört mit einer Umlaufzeit von fast 7 Jahren zu den kurperiodischen Kometen. Im November 2007 fand ein Helligkeitsausbruch statt und der Komet wurde mit blosem Auge sichtbar.
Weitere Informationen

   
                     
am 5.11.2007, Eberfing  
  5.2 langperiodische Kometen                
 

Komet West C/1975 V1

Er wurde am 10. August 1975 von Richard Martin West von der Europäischen Südsternwarte photographisch entdeckt und erreichte den Höhepunkt seiner Helligkeit im März 1976 mit bis zu -3mag in Sonnennähe. Während dieser Helligkeit war es möglich, ihn auch am Tage zu sehen und somit ausgiebig zu erforschen. Komet West hat Schätzungen zufolge eine Umlaufzeit von 558.000 Jahren. Er ist ein typischer langperiodischer Komet, mit einer großen Bahnneigung von 43° gegenüber der Ekliptik.
weitere Informationen

   
                     
      am 3.3.1976, Stuttgardt    
 

Hale-Bopp C/1995 O1

Dieser Komet wurde 1995 von zwei Amateurastronomen entdeckt und näherte sich im März 1997 bis auf 100 Millionen Kilometer der Erde. Seine Umlaufzeit beträgt 3000 Jahre, sein Kerndurchmesser 20 bis 45 Kilometer. Der Ionenschweif hatte eine Länge von etwa 100 Millionen Kilometer und seine Bahnneigung beträgt 89°.
weitere Informationen

   
                     
       

1997, Eberfing

 

   

Komet Hyakutake C/1996 B2

Er hat eine extrem langgestreckte, elliptische Umlaufbahn und damit eine Umlaufzeit von etwa 110000 Jahren.
Am Wochenende des 23./24. März erreichte die für jedermann sichtbare Schweiflänge 20 Grad. Wer von einem dunklen klaren Standort aus beobachtete, konnte mindestens die doppelte Schweiflänge beobachten. Er passierte am 25. März 1996 die Erde in nur 15 Mio km Distanz (Distanz Erde -Sonne = 150 Mio km = 1 AE)
weitere Informationen

                     
        1996, Eberfing    
5.3 unperiodische Kometen    

Komet Garradd C/2009 P1

Kometen C/2009 P1 Garradd, der am 13. August 2009 durch den Australier Gordon Garradd im Rahmen der Siding Spring Surveys (sucht nach erdnahen Objekten, Kollisionsgefahr) entdeckt wurde.
Der Komet durchläuft fast senkrecht zur Ekliptik (106°) das Planetensystem.Damit ist sein Ursprung sehr wahrscheinlich die Oort´sche Wolke. Nach diesem Besuch bei der Sonne wird er unser Sonnensystem für immer verlassen.
weitere Informationen