Objek des Monats |
|||||||
Dieses Objekt ist ein planetarischer Nebel mit einer Helligkeit von 8,8 mag. Die Größe beträgt 70x150´, bei einer Entfernung von 1900 Lichtjahren entspricht das einem Durchmesser von 0,9 Lichtjahren. |
|||||||
Diese Nebel sind die Zeugen der Endstadien von Sternen (Sternentwicklung) . In dieser Endphase stößt der Stern die äußeren Schichten ab, die in diesem Fall als Ring zu sehen sind. Der Stern selbst kontrahiert zu einem Weißen Zwerg, der ungefähr die Größe der Erde hat. Seine Oberflächentemperatur erhöht sich dabei auf 80 000 bis 120 000°C. |
![]() |
||||||
![]() |
|||||||
Ansicht des Himmels am 15. September um 21 Uhr hoch im Süden. |
|||||||
M57 steht im Sternbild Leier. Da er lichtschwach ist eine genaue Sternkarte erforderlich, mit deren Hilfe man sich wie mit einem Stadtplan vorwärts bewegen kann. Am besten findet man ihn auf der Verbindungslinie zwischen alpha und gamma Lyrae. |
![]() |
||||||