 |
Der Halbschatten ist der Teil des Schattens, in dem ein Beobachter auf dem Mond noch einen Rand der Sonne sieht. Im Kernschatten dagegen ist kein Licht der Sonne mehr zu sehen.
Bei einer Halbschatten Finsternis durchläuft der Mond den Halbschatten, erst bei einer totalen Mondfinsternis befindet er sich vollständig im Kernschatten.
Ist die Finsternis partiell, streift der Mond nur den Kernschatten.

Es ergibt sich nicht bei jedem Umlauf des Mondes eine Finsternis, da die Mondbahn gegenüber der Erdbahn um 5 Grad geneigt ist.
Die beiden Punkte, in denen die Mondbahn die Ekliptik schneidet, werden Knoten genannt. Damit es eine Finsternis gibt, müssen Erde, Sonne und die Bahnknotenpunkte in einer Linie liegen.
|